Suchtberatungsstelle Borken
Kurzbeschreibung
Die Glücksspielsucht bewältigen - Eine Gesprächsreihe für Menschen mit einer Spielproblematik
Das Glücksspiel ist eine besondere Art des Spielens. Wer zu viel spielt, kann spielsüchtig werden. Nach einer Definition der Weltgesundheitsorganisation liegt pathologisches Spielen oder eine Spielsucht bei folgenden Menschen vor: o Sie spielen häufig und wiederholt. o Sie richten Ihre Lebensführung auf das Spiel aus. o Sie vernachlässigen soziale Beziehungen. o Sie setzen Ihre Spiele fort, obwohl Sie bereits finanzielle und zwischenmenschliche Probleme und möglicherweise auch Probleme im Beruf haben.
Wenn Sie eine Veränderung Ihres Spielverhaltens anstreben, können Sie regelmäßige Beratungsgespräche über folgende Themen mit uns führen:
Zur aktuellen Situation o Sie schildern Ihre Situation. Welches Glücksspiel bevorzugen Sie? o Wo spielen Sie? Wie oft? Mit welchem Einsatz? o Welche zwischenmenschlichen, sozialen und finanzielle Auswirkungen hatte bislang Ihr Spielverhalten? o Wissen Angehörige und Freunde von Ihrer Problematik? o Sollten Sie Ihr Geld vor sich selbst in Sicherheit bringen?
Zur Suchtentwicklung o Wann und womit haben Sie erstmals gespielt? o Wie veränderten sich Ihre Spielgewohnheiten im Laufe der Zeit? o Spielen Sie täglich oder phasenweise? o In welchen Situationen spielen Sie bevorzugt? o Wie haben sich Ihr Leben und Ihre Persönlichkeit durch das Spielen verändert? o Liegt bei Ihnen bereits eine Spielabhängigkeit vor? Ist für Sie eine Abstinenz notwendig? o Möchten Sie einzelne persönliche Verhaltensweisen verändern?
Hilfe -und Behandlungsmöglichkeiten In der Beratung wird geklärt, ob ambulante Beratungsgespräche ausreichen oder ob eine stationäre Medizinische Rehabilitation notwendig ist. Bei der Vermittlung in ambulante oder teilstationäre oder stationäre psychotherapeutische Behandlung sind wir behilflich. Ebenfalls vermitteln wir zur Schuldnerberatung und in eine Selbsthilfegruppe. Die Anzahl und die Inhalte der Gespräche vereinbaren Sie mit uns als Einzel-, Paar- oder Familiengespräch. Ein Termin dauert etwa 50 Minuten.
Zusätzliche Informationen
Kontakt zur SHG "Spielverderber". E-Mail: spielverderber-borken@web.de